Das Geschäftsfeld "Unternehmensberatung" umfasst 4 Kompetenzbereiche, die inhaltlich ineinander greifen. Durch die freie Kombinierbarkeit der Beratungsleistungen aus dem gesamten Kompetenzspektrum resultiert ein ganzheitlicher Ansatz, der alle notwendigen Aufgaben unter dem Spannungsbogen vom Konzept bis hin zum Ergebnis konzentriert. Decken die Kompetenzbereiche "E-Business" und "IT-Management" hauptsächlich den fachlichen Aspekt der Beratungsleistungen ab, auf fundierten Analysen basierende Lösungskonzepte zu entwickeln, so liegt das Hauptaugenmerk der Bereiche "Interimsmanagement" und "Projektmanagement" eher auf prozessualer Sicht, mit dem Tenor, Realisierungsprozesse zu überwachen sowie Erkenntnis- und Entscheidungsprozesse zielführend voranzubringen. |
![]() Die 4 Kompetenzbereiche |
InterimsmanagementAls Interimsmanager übernehme ich zeitlich befristet Führungsaufgaben auf strategischer und taktischer Ebene im Unternehmen des Klienten mit dem Auftrag, am Auf- und Ausbau sowie Gestaltung entsprechender IT-Bereiche entscheidend und verantwortlich mitzuwirken. Ziel ist es, den Klienten aufgrund von temporären Engpässen zu entlasten und so eine Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Hierbei lassen sich nachfolgende Aufgabengebiete umreißen:
ProjektmanagementAls Projektmanager engagiere ich mich im Zusammenhang mit Führungsaufgaben, -organisationen und -instrumenten, die für die zielorientierte Abwicklung eines oder mehrerer Projekte unter Einbezug begrenzter zeitlicher, finanzieller und personeller Ressourcen notwendig sind. Während der Phasen (z. B. Initiierung + Definition, Planung, Realisierung, Abschluss) des Projektverlaufes entstehen unterschiedliche Aufgabenbereiche in denen ich tätig werden kann:
E-Business/SAP und IT-ManagementIn den Kompetenzfeldern E-Business/SAP und IT-Management kommt mein fachlich geprägter Erfahrungshintergrund zur Geltung. Aufbauend auf der hierarchischen Sichtweise, dass die Unternehmens- resp. Geschäftsprozesse mit ihren Ausprägungen grundsätzlich die ggf. noch zu entwickelnden Anwendungen bestimmen und diese Anwendungen wiederum den Einsatz der technischen Systeme prägen, d.h. dass jeweils die untere Ebene die obere in ihren Aufgaben unterstützt, werden von mir folgende Tätigkeiten durchgeführt:
|